Gartengrete*sch
Da auch Anfang 2021 die Zeiten für gemeinsame Aktivitäten von der Corona-Krise überschattet wurden, hatte sich das himbeerbunt-Team überlegt, möglichst viele verschiedene Gruppen unter freiem Himmel zu versammeln. Die Idee des Projektes „GartenGrete*sch nahm ihren Lauf…
Mit Unterstützung der Vinci-Stiftung konnten wir die gärtnerischen Aktivitäten finanzieren und uns auch einen langgehegten Wunsch erfüllen-das abbruchreife Gartenhaus aus unserem Kompostgarten entfernen. Die Entsorgungskosten trug ebenfalls die Vinci-Stiftung, die Abbrucharbeiten wurden vom Team der Jugendberufshilfewerkstatt Dammstraße übernommen. Tommaso D`Amico und sein Team leisteten großartige Arbeit, so dass für unsere Gartentruppe lediglich Aufräumarbeiten übrig blieben.
PatInnen übernahmen eigenverantwortlich Bereiche des Gartens, wie Himbeeren, bienenfreundliche Blumen-, Bohnen- oder Themenbeete, wie z.B. Das SchwimmerInnen-Beet, in dem alles für einen gesunden Smoothie wächst. Dieses Beet wurde von der Profi-Schwimmerin Angelina Köhler, Hannover 96, und der Physiotherapeutin und Ernährungsexpertin Meggi Mohrbutter, Osnabrück, auch für die Schwimmabteilung der TSG Burg Gretesch, konzipiert, der Senioren- Bohnenstreifen, der, äußerst pflegeleicht im Sommer beerntet werden kann und ein Interkulturelles Beet sowie ein Beet mit Gewächsen für eine leckere Kindermahlzeit, das von der vierjährigen Ophelia mit ihrere Mutter Phyllis angelegt wurde. Die Leichtathletik-Abteilung des SV Schölerberg mit ihrem Trainer Uwe Lewandowski hat sich an einem Beet versucht, in dem „Gemüsesticks wachsen“.
Die bienenfreundlichen Blumen wurden in vier Staudenbeeten von Marla angelegt, die in abwechselnder Unterstützung (Corona-Regeln) mit Mehdi, Brigitte, Henriette, Steffi, Linus, Andrin, Dodo und vielen anderen tätig wurde. Auch an der Stüveschule entstanden mithilfe der Pädagogin Silvia Einspannier und ihren SchülerInnen bienenfreundliche Blühbereiche, die mit Unterstützung des Teams himbeerbunt angelegt wurden.
Im Sommer/Herbst stand dann die Ernte an, die mit vielen Workshops begleitet wurde.
Die TSG LeistungsschwimmerInnen ließen sich zur Erdbeerernte gerne von der Qualität ungespritzter Früchte sowie leckerem Salat überzeugen. Eigens dafür kam Angelina Köhler direkt nach dem Frühtraining aus Hannover nach Osnabrück. Die LeichtathletInnen des SV Schölerberg waren ebenfalls regelmäßig zu Gast und hatten viel Spaß an der Gartenarbeit, die von ihrem Trainer regelmäßig mit einfallsreichen Übungen verbunden wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=4huYjc7d-YE
https://youtu.be/pl9lXpHY0Og
https://youtu.be/Ck88yqKcoAk
https://youtu.be/M2Ww1IT_Leg






































